Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kinderhort in Bamberg

Im Kinderhort Philippus in Bamberg betreuen wir 22 Kinder, die die 1. bis 4. Schulklasse besuchen. Die Kinder können hier vor und nach der Schule zusammenkommen, werden bei den Hausaufgaben betreut, können in Gemeinschaft essen, ihre Schulerlebnisse erzählen und mit Freunden spielen. Der Hort ist Teil unserer Kita Philippus mit Krippe und Kindergarten. Er liegt am Klinikum Bamberg und ist hervorragend mit dem Bus zu erreichen.

Deine Aufgaben:

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) dauert ein Jahr, regulärer Beginn ist am 1. September 2023.

Deine Aufgaben:

Zu Deinen Aufgaben gehört es, die Kinder beim Erledigen ihrer Hausaufgaben zu betreuen. Uns ist es wichtig, dass sich die Kinder auch spielerisch im Hort beschäftigen, deshalb ist die Hausaufgabenzeit täglich begrenzt und wir bieten Freizeitaktivitäten an. Deine Aufgabe ist es, diese Aktivitäten mitzugestalten und umzusetzen – Deine Ideen sind dabei immer willkommen.

Während Deines Freiwilligendienstes begleiten Dich unsere erfahrenen Fachkräfte. Zusätzlich tauschst Du Dich mit anderen Freiwilligen in Bildungsseminaren aus und erfährst dabei viel über den sozialen Bereich. Wenn Du möchtest, kannst Du auch erst einmal ganz unverbindlich einen Tag zum Schnuppern vereinbaren.

Deine Arbeitszeiten liegen im Zeitraum von 08:00 bis 17:00 Uhr.

Was wir uns von Dir wünschen:

Voraussetzung ist, dass Du die allgemeine Schulpflicht absolviert hast – im Regelfall heißt das, dass Du neun Jahre lang die Schule besucht hast.

Ein bestimmter Schulabschluss ist für ein FSJ nicht erforderlich. Auch Deine Konfession spielt keine Rolle.

Was wir bieten:

  • Du erhältst 458 € im Monat (davon 190 € Taschengeld, 258 € Verpflegungsgeld und 10 € Kleidergeld).
  • 30 Tage Urlaub
  • 3 zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heilig Abend und Silvester)
  • Wir bezahlen Deine Beiträge zur Haftpflicht-, Unfall-, Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
  • Bildungsseminare an insgesamt 25 Seminartagen.
  • Du kannst erste Berufserfahrungen sammeln (das ist dann wie im Praktikum, nur mit Taschengeld und pädagogisch begleitet).
  • Du kannst in Berufe hineinschnuppern, um zu erfahren, ob sie das Richtige für Dich sind.
  • Du kannst die Wartezeit zwischen Schule und Ausbildung überbrücken.
  • Du kannst eine Auszeit zwischen Schule und Deiner weiteren Ausbildung nehmen.
  • Du erhältst ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Dieses Zeugnis sieht gut in Deinem Lebenslauf aus, denn es verbessert Deine Chancen bei einer Bewerbung, schließlich beweist es Dein Engagement.
  • Den Freiwilligendienst kannst Du Dir bei vielen Ausbildungsbetrieben und Hochschulen auch als Vorpraktikum für Deine Ausbildung oder Dein Studium anrechnen lassen.

Noch unsicher? Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne! Und zwar bei:

Sabine Schubert
Telefon: 0951 52317

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

Nachdem Du Deine Bewerbung über das Online-Formular abgeschickt hast, erhältst Du eine automatische Bestätigungs-Nachricht an die E-Mail-Adresse, die Du in Deiner Bewerbung angegeben hast.

Falls Du keine Bestätigungs-E-Mail erhältst, melde Dich bitte in unserer Personalabteilung (Tel. 0951 8680-199, E-Mail: karriere(at)dwbf.de). Danke!

Jetzt online bewerben

Gemeinsam anderen Menschen helfen und dabei sich selbst entdecken: Mit dem Bundesfreiwilligendienst, dem Freiwilligen Sozialen Jahr und dem Freiwilligen Sozialen Schuljahr hast Du zahlreiche Möglichkeiten. Bewirb Dich bei uns!

Erfolgsgeschichte lesen

Jetzt bewerben

bitte als PDF
bitte als PDF
bitte als PDF

Dieses Stellenangebot teilen: