Fachkraft bei der Diakonie Bamberg-Forchheim
"Ich habe zuerst ein BWL-Studium begonnen. Mir war aber schnell klar, dass ich lieber mit Menschen als mit Zahlen arbeiten möchte."
Erfolgsgeschichte lesenDein Traumjob ist es, mit Kindern zu arbeiten? Zur Diakonie Bamberg-Forchheim gehören insgesamt 12 Einrichtungen, die Kinder von 0,5 bis 14 Jahren durch ihr tägliches Leben begleiten – ob nun in der Kinderkrippe, dem -garten oder dem -hort. Du möchtest unsere Kitas gerne näher kennenlernen? Hier findest Du den Internetauftritt unserer Kitas.
Unsere Kitas suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach Verstärkung, die sie tatkräftig im Alltag unterstützt:
Als Erzieher_in oder Kinderpfleger_in (d/m/w) organisierst Du die Bildungsarbeit mit den uns anvertrauten Kindern sowie deren Eltern. Dabei setzt Du einrichtungsspezifische pädagogische Konzepte um – welches pädagogische Konzept in der jeweiligen Kita im Vordergrund steht, erfährst Du auf unserer Homepage. Du unterstützt die Kinder beim lernen, musizieren, bewegen, basteln, essen, toben und wachsen – kurz: beim Leben.
Deine Arbeitszeit liegt im Rahmen der Öffnungszeiten der jeweiligen Kitas. Wir stellen soweit es uns möglich ist unbefristet ein, im Falle von Krankheits- oder Elternzeitvertretungen sind allerdings auch befristete Anstellungen möglich.
Aktuell suchen wir folgende Kitas Verstärkung:
Bamberg: Kita Jean Paul | Kita Philippus (Krippe)
Hirschaid: Kita St. Johannis
Gräfenbeg: Kita Gräfenberg
Noch unsicher? Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne! Und zwar bei:
Fred Schäfer (Abteilungsleiter Kitas | Soziale Dienste)
Telefon: 0951 8680110
Bitte gib bei Deiner Bewerbung an, in welchem Ort / in welcher Kita Du gerne arbeiten würdest.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Falls Du keine Bestätigungs-E-Mail erhältst, melde Dich bitte in unserer Personalabteilung (Tel. 0951 8680-199, E-Mail: karriere(at)dwbf.de). Danke!
Jetzt online bewerben"Ich habe zuerst ein BWL-Studium begonnen. Mir war aber schnell klar, dass ich lieber mit Menschen als mit Zahlen arbeiten möchte."
Erfolgsgeschichte lesen